Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Potentiale der additiven Fertigung in Industrie und Baubranche

Potentiale der additiven Fertigung in Industrie und Baubranche

Contenu

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Hochschule für Technik Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einsatz additiver Fertigungsmethoden in Industrie und Baubranche. Neben der Darstellung verschiedener Methoden, Eigenschaften und Einsatzbereiche, wird besonders auf die Potentiale eingegangen, die diese Technologie mit sich bringt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Einsatz der 3D-Betondruck-Technologie in der Baubranche, wodurch folglich auf die Potentiale spezifischer eingegangen und mit konventionellen Bauverfahren verglichen wird. Ziel der Arbeit ist es, die bereits etablierte Technik des 3D-Drucks in der Industrie auf die Baubranche zu projizieren, um herauszufinden, welche Mehrwerte in der praktischen Ausführung auch im Baugewerbe anzusetzen sind und ob additive Fertigungsmethoden eine Alternative zu herkömmlichen Baumethoden darstellen.Die Ergebnisse der Arbeit werden durch ein Experteninterview untermauert und geben Ausblick auf einen zukünftig sehr wahrscheinlichen Einsatz additiver Fertigungsverfahren in der Baubranche.

Informations bibliographiques

août 2022, 73 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783346704986

Mots-clés

Autres titres sur ce thème