Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Politische Institutionen und Staatsverschuldung

Politische Institutionen und Staatsverschuldung

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: „Das zurzeit bedrückende und einheitlich zu beobachtende Fortschreiten der enormen Schulden der großen Nationen Europas, wird diese möglicherweise auf lange Sicht ruinieren.“ (Übersetzung von Verfasser). Dieses über 200 Jahre alte Zitat von Adam Smith zeigt, dass das Thema Staatsverschuldung bereits sehr lange Zeit Gegenstand wissenschaftlicher Diskussion ist und dennoch nichts an Aktualität eingebüßt hat. Ging es Adam Smith um überwiegend ökonomische Gründe der Staatsverschuldung, soll in dieser Arbeit der Einfluss politischer Institutionen auf die Staatsverschuldung näher beleuchtet werden. Beispielhaft soll dabei die Rolle der Politiker, der Parteien (-koalitionen), des Wahlsystems und des Föderalismus‘ näher betrachtet werden. Dafür ist es unerlässlich, zu klären, was zum einen unter einer politischen Institution und zum anderen unter Staatsverschuldung zu verstehen ist.

Informations bibliographiques

septembre 2009, 22 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783640426911

Mots-clés

Autres titres sur ce thème