Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Philosophische Präkonzepte verstehen

Philosophische Präkonzepte verstehen

Eine Untersuchung der begrifflichen und methodischen Grundlagen

Contenu

Philosophische Präkonzepte sind Vorannahmen, die Lernende zu einem philosophischen Problem haben, bevor sie sich tiefergehend mit den etablierten philosophischen Positionen zu diesem Problem im Philosophie-Unterricht auseinandersetzen. In der philosophiedidaktischen Forschungsdiskussion werden Präkonzepte als Ausgangspunkt der philosophischen Urteilsbildung der Lernenden betrachtet. Die vorliegende Untersuchung zielt darauf ab, das Verstehen philosophischer Präkonzepte theoretisch zu beschreiben und zu erklären. Unter Bezug auf philosophische und didaktische Theoreme werden die begrifflichen und methodischen Grundlagen dieses Verstehens untersucht. Es wird herausgearbeitet, welche Fähigkeiten und Praktiken seitens des Lehrenden erforderlich sind, um die Präkonzepte der Lernenden gleichsam umfassend sowie differenziert zu verstehen. In diesem Zusammenhang wird gezeigt, dass es sich beim Verstehen philosophischer Präkonzepte um eine spezifische Form des Lehrens der Philosophie handelt. Dieses Lehren gilt dem Anspruch, die Lernenden in einen rationalen, philosophischen Dialog zu involvieren und zur eigenständigen Urteilsbildung zu befähigen.

 

Der Autor

Nils Höppner ist Persönlicher Referent der Prorektorin für Forschung sowie der Prorektorin für akademische Karriereentwicklung und Diversity der Universität Münster.

Informations bibliographiques

novembre 2024, 454 pages, Ethik und Bildung, Allemand
Springer
978-3-662-70112-6

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Ethik und Bildung

Afficher tout

Autres titres sur ce thème