Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Personalauswahlinstrumente im Recruitingprozess

Personalauswahlinstrumente im Recruitingprozess

Datenschutzrechtliche Zulässigkeit und Akzeptanz

Contenu

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass der Faktor Mensch den Unternehmenserfolg in hohem Maße beeinflusst, ist unstrittig. Doch welcher Weg führt zu den fähigsten Fach- und Führungskräften? Zweifelsohne kann eine falsche Einstellungsentscheidung teuer werden. Personalentscheider möchten daher nichts dem Zufall überlassen. Sie optimieren den Einstellungsprozess dahingehend, damit Fehler bei der Personalauswahl möglichst vermieden werden.Dabei treffen sie zunehmend auf gut informierte Bewerber . Diese zeigen sich gerne von ihrer Schokoladenseite und bereiten sich gründlich auf die Auswahlprozesse der Personalabteilungen vor. Dies beginnt mit „maßgeschneiderten“ Bewerbungsunterlagen, die der Realität nicht immer standhalten. Darüber hinaus ist auch die Aussagekraft von Arbeitszeugnissen aus arbeitsrechtlichen Gründen immer weiter gesunken. Um dennoch Fehlentscheidungen vermeiden zu können, setzen Arbeitgeber vermehrt zusätzliche Personalauswahlinstrumente ein. Doch wie valide sind diese Instrumente und ist deren Einsatz rechtlich zulässig? Der Autor erörtert diese Fragestellungen u.a. mit Hilfe eines datenschutzrechtlichen Prüfschemas. Ferner werden neueste Forschungsergebnisse zum Akzeptanzniveau von Personalauswahlverfahren veröffentlicht.

Informations bibliographiques

septembre 2013, 63 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783656500834

Mots-clés

Autres titres sur ce thème