Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Führung und Personalauswahl im öffentlichen Sektor. Theorien, Modelle und Herausforderungen

Führung und Personalauswahl im öffentlichen Sektor. Theorien, Modelle ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,0, , Veranstaltung: Personalwesen im öffentlichen Sektor, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Themen Führung und Personalauswahl im öffentlichen Sektor, einem Bereich, der erst in den letzten Jahrzehnten verstärkt in den Fokus der Führungsforschung gerückt ist. Im ersten Teil werden zentrale Führungstheorien sowie die Führungsmodelle von Blake und Mouton (Gittermodell) und Reddin (3-D-Ansatz) vorgestellt und auf ihre Anwendbarkeit im Public Sector geprüft. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Frage, ob traditionelle Führungsansätze wie das Gittermodell oder eher Eigenschafts- und Substitutionstheorien für die öffentliche Verwaltung geeignet sind. Der zweite Teil widmet sich der Personalauswahl und analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Auswahlmodelle, darunter das Kompensations-, Hürden- und Kaskadenmodell. Die Arbeit schließt mit einem Resümee und einem Ausblick auf zukünftige Perspektiven der Führungsforschung im öffentlichen Sektor.

Informations bibliographiques

janvier 2025, 14 Pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783389101421

Mots-clés

Autres titres sur ce thème