Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Online-Shopsysteme im Vergleich

Online-Shopsysteme im Vergleich

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: E-Commerce, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer Studie ermittelte das Marktforschungsunternehmen Allensbach, dass im Jahr 2004 bereits mehr als 45% der Deutschen in Online- Shops eingekauft haben. Damit hat sich die Zahl der Online- Käufer seit dem Jahr 2001 um mehr als 40% gesteigert 1 . Dies ist leicht verständlich, denn Online- Shops haben nicht nur rund um die Uhr geöffnet, sondern bieten dem Kunden ein fast unbegrenztes Angebot, aus dem er ohne Zeitdruck und Stress auswählen kann. Deshalb wird der Betrieb eines Online- Shops für viele Unternehmer zu einer interessanten und ertragreichen Alternative. In der nachfolgenden Arbeit werden zuerst die Standardkomponenten eines Online-Shopsystems erläutert. Anschließend werden die verschiedenen Shopsystemarten vorgestellt. Schwerpunkt der Arbeit ist ein Vergleich von drei Shopsystemlösungen für kleine Unternehmen. Diese Systeme werden sowohl aus der Kunden-, als auch aus der Anbietersicht gegenübergestellt, bevor in einer Gesamtauswertung auf die besonderen Stärken und Schwächen der einzelnen Systeme eingegangen wird. Im abschließenden Fazit wird eine Zukunftsprognose für den Online- Shopsystemmarkt abgegeben.

Informations bibliographiques

mars 2007, 32 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638616867

Mots-clés

Autres titres sur ce thème