Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
O Kunstverein, where art thou?

O Kunstverein, where art thou?

Institution andersdenken

Contenu

Kunstvereine widmen sich der Ausstellung und Vermittlung zeitgeno�ssischer Kunst. Sie werden meist in der Rechtsform des gemeinnu�tzigen und einge- tragenen Vereins gefu�hrt. In Deutschland gibt es etwa 270 Kunstvereine mit 120.000 Mitgliedern. Die ersten Kunstvereine wurden zwischen 1800 und 1840 vom aufstrebenden Bu�rgertum und von Ku�nstlern selbst gegru�ndet.Wie positionieren sich Kunstvereine heute zwischen Museen, Kunsthallen und Projektra�umen, die wie sie junge aktuelle Positionen pra�sentieren? Sind Kunstvereine nur noch Dienstleistungsbetriebe fu�r ihre Mitglieder? Stellen sich Kunstvereine wirklich noch gesellschaftlich relevanten Fragen und Problemen? Die vorliegende Publikation bu�ndelt die breite Diskussion u�ber die Instituti- onsform Kunstverein und versammelt Beitra�ge, die neue Modelle fu�r eine jahr- hundertealte Institution vorschlagen. Dazu wurden Kulturproduzenten aus den unterschiedlichsten Bereichen gebeten, ihre Vorstellungen, Sichtweisen und Ideen einzubringen. Erga�nzt werden sie durch ein Glossar, welches zentrale Be- griffe im Zusammenhang mit der Institution Kunstverein definiert.Mit Beitra�gen von Beate Anspach, Armin Chodzinski, Max Hollein, Swantje Ka- rich, Tom Kummer, Beatrix Ruf, Tom Stromberg, Florian Waldvogel und Matthias Weber.

Informations bibliographiques

janvier 2013, env. 184 pages, Allemand
Distanz
978-3-95476-041-1

Mots-clés

Autres titres sur ce thème