Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Melde- und Offenlegungspflichten von Banken und deren Modifikation durch die Neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung

Melde- und Offenlegungspflichten von Banken und deren Modifikation ...

Contenu

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule Reutlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gravierende strukturelle Veränderungen haben in den vergangenen Monatenund Jahren erhebliche Einflüsse auf das wirtschaftliche und juristische Umfelddes Finanzsektors gehabt. Diese Veränderungen begründen sich hauptsächlichauf neuen und modifizierten Anforderungen von Investoren und Kunden, diewegen der Globalisierung der Wirtschaft und der Unternehmen, aber auch durchdie erhebliche Zunahme an Insolvenzen und Zahlungsausfällen, einen neuenInformationsanspruches entwickelt haben. Diesem verändertenAnforderungsprofil müssen die Banken und Finanzinstitute nun entsprechen, umwettbewerbsfähig bleiben zu können und das für einen stabilen, fortlaufendenGeschäftsbetrieb nötige Eigenkapitalpolster vorweisen zu können.Im Privatkundenbereich verlagern sich die Geschäftstätigkeiten sehr stark aufden Bereich der elektronischen und telekommunikativen Mittel. Es gibt wohlkeine Bank, die in den letzten Jahren nicht die Internet- undTelefonbankingfunktionen implementierte, um sich so den verändertenNachfrage des Kunden und den Entwicklungen des Marktes anzupassen. Ingleichem Maße lassen sich dagegen eine Verminderung der Nachfrage desPrivatkunden nach persönlicher Beratung erkennen sowie eine Zunahme derfrüher für Privatkunden kaum möglichen Geschäfte wie Aktienspekulationenmit Intraday-Handel und Short-Geschäften oder der Handel mit Derivaten.

Informations bibliographiques

novembre 2011, 91 Pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783656070306

Mots-clés

Autres titres sur ce thème