Das Buch beschreibt die erforderlichen Grundlagen für den Entwurf und die Anwendung maritimer Regelungssysteme. Unter Verwendung moderner Methoden der Modellbildung und der Regelungstheorie erfolgt die Behandlung von Navigationssystemen und Sensoren, Regelungsstrukturen und Assistenzsystemen bis hin zu einem neuentwickelten Manöverregelungssystem. Der methodisch dargestellte Stoff wird durch eine Vielzahl von mit MATLAB® und Simulink® erstellten Rechenbeispielen und Simulationen auf der Basis von Borddaten anschaulich interpretiert.
Der Inhalt
Bewegungsmodelle maritimer Fahrzeuge und deren Identifikation – Störgrößenanalyse – Satellitennavigationssysteme (wie GALILEO) und Sensoren – Kurs- und Bahnregelungssysteme – Robustes Manöverregelungssystem – Regelung unbemannter Oberflächen- und Unterwasser-Fahrzeuge (USV, UUV) – Assistenzsysteme und hochautomatisierte Schiffsführung
Die Zielgruppen
Studierende, Lehrende, Ingenieure und Praktiker in der Seewirtschaft, Automatisierungstechnik und Informatik
Die AutorenProf. Dr.-Ing. habil. Jürgen Majohr
wirkte nach einer fast zehnjährigen Tätigkeit als Entwicklungsingenieur in der schiffselektrotechnischen Industrie im Rahmen eines Lehrauftrages zu maritimen Regelungs- und Sensorsystemen bis 2018 an der Universität Rostock.
Dr.-Ing. Martin Kurowski
ist Arbeitsgruppenleiter am Institut für Automatisierungstechnik der Universität Rostock mit der Verantwortlichkeit der strategischen Ausrichtung der maritimen Forschungsgruppe.