Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Kurzlehrbücher für das Juristische Studium / Römisches Privatrecht

Kurzlehrbücher für das Juristische Studium / Römisches Privatrecht

Ein Studienbuch

Contenu

Zum Werk
Das römische Privatrecht ist eine wesentliche Quelle des modernen Zivilrechts in Deutschland und in den meisten europäischen Staaten. Seine Kenntnis ist daher nicht nur von rechtshistorischem Interesse, sondern trägt auch zum Verständnis zahlreicher Rechtsinstitute des geltenden Rechts bei.
Das bedeutende Lehrbuch gibt einen fundierten Einblick in das römische Privatrecht. Sein Aufbau orientiert sich an der Systematik des römischen Rechts.
Das Werk behandelt neben den allgemeinen Grundlagen und Grundbegriffen des römischen Rechts einschließlich der allgemeinen rechtsgeschäftlichen Regelungen das Personenrecht, das Sachenrecht, das Obligationenrecht, das Familienrecht und das Erbrecht.
Außerdem gibt es einen kurzen Überblick zum römischen Zivilprozessrecht.
Anhand lateinisch-deutscher Rechtsquellen wird die Leserschaft darüber hinaus mit dem Quellenstudium vertraut gemacht. Auch werden zahlreiche Parallelen zum aktuellen Recht in Deutschland und der Schweiz gezogen. Damit wird die Darstellung besonders anschaulich und verständlich.

Vorteile auf einen Blick

  • umfassende Darstellung der wesentlichen Rechtsfiguren des römischen Privatrechts
  • vergleichende Hinweise zu Rechtsinstituten des geltenden Rechts
  • zahlreiche lateinisch-deutsche Texte römisch-rechtlicher Rechtsquellen
  • Hinweise auf die Fortentwicklung von Rechtsinstituten bis in die aktuelle Zeit
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wird das Lehrbuch gründlich überarbeitet und auf den neuen Stand der römischrechtlichen Literatur gebracht.

Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaften und mit dem römischen Recht befasste Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer.

Informations bibliographiques

janvier 2026, env. 550 pages, Allemand
Beck, C H
978-3-406-80567-7

Mots-clés

Autres titres sur ce thème