KUNSTtherapie mit Menschen in Migration

Die therapeutische Relevanz künstlerischer Arbeit

Wo Worte fehlen: Die psychotherapeutische Methode der Kunsttherapie hat für Menschen in Migration ein großes Potenzial. Worin das besteht, zeigt der Band von Christan Widdascheck.

Aus einer (leib-)phänomenologischen Perspektive auf Migration und auf die konkrete kunsttherapeutische Praxis bezogen entwickelt der Autor ein Verständnis für das besondere therapeutische Potenzial von Kunsttherapie für Menschen in Migration. Anhand von Beispielen eröffnet er Grundlinien und gibt konkrete Hinweise für die kunsttherapeutische Praxis. Verortet in der begleiteten künstlerischen Arbeit und aufbauend auf einem Verständnis von Migration, das weder bagatellisierend noch viktimisierend ist, zeigt sich die spezifische Wirkungsweise der Methode, die immer auch politisch ist. Professionelle Praxis braucht in diesem Kontext immer auch ein theoretisch-konzeptionelles Verständnis von Migration.

juillet 2019, env. 110 pages, Fluchtaspekte / Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen und begleiten, Allemand
Vandenhoeck u. Ruprecht
978-3-525-40486-7

Autres titres de la collection: Fluchtaspekte / Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen und begleiten

Afficher tout

Autres titres sur ce thème