Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Geflüchtete würdeorientiert begleiten

Geflüchtete würdeorientiert begleiten

Ethische und psychosoziale Annäherungen

Contenu

Bekommen Geflüchtete es besonders zu spüren, dass Würde ein vergessener Wert in der Psychotherapie ist, und welche Gegenmittel gibt es dagegen? Das ist die Frage, von der ausgehend Luise Reddemann ihre Überlegungen über die psychotherapeutische Ethik der Würde im Spannungsfeld von Evidenzbasierung und Selbstverständnis von Fachkräften aufspannt. Sie fordert, Würde als Leitbegriff im psychotherapeutischen Handeln zu verstehen und dabei die besonderen Gesichtspunkte, die weibliche Würde verlangen, nicht außer Acht zu lassen. Trauma, Würde und Mitgefühl gehören in der therapeutischen Arbeit zusammen und sind die Ausgangsbasis für eine Care-Ethik. Wie diese psychosozialen Kräfte Halt und Orientierung bieten kann, zeigt die Autorin anschaulich und praxisnah.

Informations bibliographiques

mai 2020, env. 136 pages, Fluchtaspekte / Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen und begleiten, Allemand
Vandenhoeck u. Ruprecht
978-3-525-40854-4

Mots-clés

Autres titres de la collection: Fluchtaspekte / Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen und begleiten

Afficher tout

Autres titres sur ce thème