Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Kriegskinder und Wohlstandskinder

Kriegskinder und Wohlstandskinder

Die Gegenwartsliteratur als Antwort auf die Literatur der 68er

Contenu

Die Romane um das Jahr 1968 unterscheiden sich deutlich von denen der Gegenwartsliteratur. Jene berichten von Menschen, die genau wissen, was sie wollen bzw. was sie nicht wollen; diese warten mit Helden auf, die überhaupt nicht wissen, was sie in der wohlstandsgesättigten Welt der 90er Jahre mit ihrer Freiheit anfangen sollen. In den teils fiktionalen, teils biographischen Texten der Generation der 68er finden sich nicht nur Beispiele für den Aufbruch der Studenten, sondern auch Fallgeschichten, die bestimmte Aussagen zur Subjektkonstitution treffen. Das Subjekt der Gegenwartsliteratur hingegen findet seine Identität schwerer als früher. Es fühlt eine Leere, wo in vergangenen Zeiten die Familie eine entscheidende Rolle spielte. Dabei nimmt der 68er eine Zwischenposition ein: Denn sein Aufbegehren ist auch eines gegen die Imperative des Familienverbundes. Die untersuchten Texte spiegeln die beiden Generationsparadigmen und erzählen gleichzeitig eine Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik.

Informations bibliographiques

avril 2011, 269 pages, Neue Bremer Beiträge, Allemand
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-5853-2

Mots-clés

Autres titres de la collection: Neue Bremer Beiträge

Afficher tout

Autres titres sur ce thème