Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Konstanz im 18. Jahrhundert

Konstanz im 18. Jahrhundert

Materielle Lebensbedingungen einer landstädtischen Bevölkerung am Ende des vorindustriellen Zeitalters

Contenu

Die Studie ermittelt und veranschaulicht exemplarisch am Beispiel der vorderösterreichischen Landstadt Konstanz die gewöhnlichen Lebensbedingungen, denen sich Mozarts und Schillers Zeitgenossen aller Klassen und Schichten ausgesetzt sahen. Der Autor will damit zum einen das kaum vorstellbare Ausmaß an Armut und Elend in der häufig als gemütlich missdeuteten vorindustriellen Epoche vorstellen; zum anderen soll die Untersuchung belegen, dass die heutzutage als neuartig propagierten Anforderungen, wie etwa Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, Rationalität, vor zwei Jahrhunderten in mindestens gleichem Maße von der Menschen verlangt waren wie in der postmodernen Dienstleistungs- und Kommunikationsgesellschaft.

Informations bibliographiques

janvier 1998, 398 Pages, Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen, Allemand
Jan Thorbecke Verlag
978-3-7995-6836-4

Mots-clés

Autres titres de la collection: Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen

Afficher tout

Autres titres sur ce thème