Inklusionshilfe - Exklusionsrisiko

Sonderpädagogische Bildungspraktiken zwischen Ideologie und Wirklichkeit

In der Pädagogik führt derzeit kein Weg am Inklusionsbegriff vorbei. Während in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft Inklusion unter den Leitbegriffen der Heterogenität und Diversität als wichtiges Reformprojekt diskutiert wird, zeigt sich die Sonderpädagogik ambivalent. Hier sind die Implikationen der schulischen Inklusion hoch umstritten, da sie die Grundfesten der Disziplin ins Wanken bringen. Das diskutiert die Paradoxien der Inklusionsthematik vor dem Hintergrund genuin pädagogischer Grundantinomien und den zugrunde liegenden gesellschaftlichen Widersprüchen. Die kritische Bestandsaufnahme wird dabei überführt in praxisorientierte Überlegungen zur inklusiven Schulentwicklung und Unterrichtsgestaltung.

septembre 2020, env. 175 pages, Brennpunkt Schule, Allemand
Kohlhammer
978-3-17-036074-7

Autres titres de la collection: Brennpunkt Schule

Afficher tout

Autres titres sur ce thème