Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Informationelle Selbstgefährdung

Informationelle Selbstgefährdung

Zur rechtsfunktionalen, spieltheoretischen und empirischen Rationalität der datenschutzrechtlichen Einwilligung und des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung

Contenu

Die globale Datenverarbeitung zehrt an tradierten Freiheitsvorstellungen. Das Datenschutzrecht soll informierte und freiwillige Entscheidungen über die Preisgabe persönlicher Informationen und Schutz gegen überwachungsbedingte Verhaltensanpassungen gewährleisten. Aber kann das Recht dies überhaupt? Yoan Hermstrüwer geht dieser Frage nach. Mithilfe spieltheoretischer, verhaltensökonomischer und empirischer Methoden analysiert er die bei der datenschutzrechtlichen Einwilligung zu bewältigenden Entscheidungsprobleme und die Auswirkungen der Datenverarbeitung auf unser Verhalten. Die verhaltenswissenschaftliche Hinterfragung der datenschutzrechtlichen Regelungsprinzipien muss nicht mit einer Hinwendung zum liberalen Paternalismus einhergehen. Das Datenschutzrecht kann aber nur steuerungsfähig bleiben, wenn es die Rationalität informationeller Selbstbestimmungsentscheidungen und die Wechselwirkungen zwischen Recht und sozialen Normen berücksichtigt.<br /><br />ist Senior Research Fellow am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn.

Informations bibliographiques

janvier 2020, 453 Pages, Allemand
MOHR SIEBECK
9783161597398

Mots-clés

Autres titres sur ce thème