Masterarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,6, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer sich stetig ändernden Marketingwelt spielt Social Media eine immer zentralere Rolle in Unternehmen wie auch im Markenaufbau. Dabei entstehen Herausforderungen, wenn Social-Media-Plattformen genutzt werden, um Zielgruppen gezielt anzusprechen, Content zu verbreiten und eine effektive Kampagne zum Markenaufbau zu erstellen. Diese Arbeit soll untersuchen, inwiefern Social Media für einen erfolgreichen Markenaufbau notwendig ist und welche Herausforderungen für Unternehmen in der digitalen Marketingwelt entstehen.
Dies wird verdeutlicht, indem digitales Marketing traditionellen Marketingmaßnahmen gegenübergestellt wird und verschiedene Inhalte eines Social-Media-Markenaufbaus erläutert werden. Zur Beantwortung dieser Fragestellung wurde eine narrative Literaturrecherche durchgeführt, wobei Möglichkeiten der Zielgruppenansprache, die Personalisierung von Marketingmaßnahmen sowie die Erfolgsmessung von Key Performance Indicators im Fokus standen. Die Analyse zeigte letztendlich, dass Social Media als Strategie eine effizientere Kundenansprache ermöglicht, während traditionelle Werbung nach wie vor eine breite Zielgruppe anspricht und in einem gesunden Mix ebenfalls zum Markenaufbau verwendet werden sollte. Weitere Vorteile im Social-Media-Marketing entstehen durch die direkte Interaktion mit der Zielgruppe sowie eine detaillierte Erfolgsmessung, wodurch Unternehmen die Kampagnen kontinuierlich optimieren können.
Diese Ergebnisse verdeutlichen wie entscheidend Social Media für den Markenaufbau ist, wobei trotzdem ein ausgewogener Marketingmix in Betracht gezogen werden sollte, wodurch traditionelle Werbemaßnahmen trotzdem weiterhin zur Markenbekanntheit beitragen. Entscheidend ist es, dass Unternehmen ihre Strategien kontinuierlich anpassen und auf Grundlage von Erfolgsfaktoren langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Die gleichzeitig entstehenden Herausforderungen müssen im Auge behalten werden, um in der dynamischen Entwicklung der digitalen Marketingwelt mitzuhalten.