Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Geteilte Kritiken. DDR-Literatur und bundesrepublikanische Literaturkritik

Geteilte Kritiken. DDR-Literatur und bundesrepublikanische ...

Fallstudien zum Werk von Brigitte Reimann, Jürgen Fuchs und Hermann Kant

Große Debatten und große Kritiker, heute eher vermisst, prägten die Literaturkritik ganz besonders in der Zeit des Bestehens der zwei deutschen Staaten. Wer heute über die ideologisch, biographisch, zeithistorisch und literarästhetisch geprägten Maßstäbe und Wertungen ,der westlichen Kritik' zur Literatur aus der DDR spricht, ist leicht verführt, mit Pauschalurteilen umzugehen. Aber wie moralisch, gesinnungsästhetisch, ideologiekritisch formuliert die bundesrepublikanische Kritik ihre Bewertungen? Und ist sie, wie zuweilen unterstellt, nachlässig im Beurteilen der sprachlichen und formalästhetischen Qualität eines Textes, wenn diesem ein Mindestmaß an DDR-Systemkritik zu entnehmen ist? Diese Fragen werden für die literaturkritischen Texte, die zum Werk von Brigitte Reimann, Jürgen Fuchs und Hermann Kant erschienen sind, untersucht - drei Autoren, die einprägsame Einzelgestalten und zugleich Repräsentanten eines Habitus sind und auf die Heterogenität der DDR-Literatur verweisen.

avril 2018, env. 395 pages, Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, Allemand
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-6807-4

Autres titres de la collection: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte

Afficher tout

Autres titres sur ce thème