Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
"Gerechte" Wirtschaftskriege?

"Gerechte" Wirtschaftskriege?

Friedensethische und völkerrechtliche Besinnungen und Impulse

Contenu

Viele Überzeugungen zu Krieg, Frieden und Völkerrecht sind mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ins Wanken geraten. Auch die Ablehnung von Kriegen bei gleichzeitiger Akzeptanz von Wirtschaftskriegen. Allerdings bleibt zu prüfen, ob solche Kriege tatsächlich als "gerecht" angesehen werden können. Dazu muss manche herkömmliche Kategorie der Vorstellung vom "gerechten Krieg" überdacht oder modifiziert werden. So muss bspw. die Berechtigung zu wirtschaftlicher Kriegführung oder eine Friedensorientierung nicht allein für den Staat, sondern auch für Unternehmen gelten. Auch muss ökonomisches Dominanzstreben zu Lasten anderer abgelehnt werden. Die größte ethische Herausforderung bleibt, die Zivilbevölkerung als hauptsächliches Ziel des Wirtschaftskrieges zu schützen. Andreas Pawlas greift nicht nur diese aktuellen Fragen auf, sondern zeichnet auch die Geschichte der Wirtschaftskriege bis zur Antike nach. So entsteht ein facettenreiches Bild, von dem sich ein fundierter Ausblick ableiten lässt.

Informations bibliographiques

août 2025, env. 443 pages, Geschichte in Wissenschaft und Forschung, Allemand
Kohlhammer
978-3-17-045976-2

Mots-clés

Autres titres de la collection: Geschichte in Wissenschaft und Forschung

Afficher tout

Autres titres sur ce thème