Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem deutschsprachigen Controlling und den angelsächsischen Begriffen "Management Accounting" und "Management Control"

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem deutschsprachigen ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 3,0, Universität Siegen (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Allgemeine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit behandele ich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem deutschsprachigen Controlling und den angelsächsischen Begriffen "Management Accounting" und "Management Control". Zu Beginn meiner Hausarbeit werde ich näher auf den Begriff Controlling eingehen, im Nachhinein auf die Begriffe "Management Accounting" und "Management Control". Anschließend werde ich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten auflisten und daraus ein Fazit ziehen. Der Begriff Control/Controlling hat seine Wurzeln aus den USA. Der Begriff wurde 1954 durch Forschungs- und Praxisbeiträge in Deutschland bekannt, bekam jedoch erst 16 Jahre später Anerkennung. Dies war durch amerikanische Tochterunternehmen und durch die Insolvenzwelle der 80er Jahre möglich. Controlling wurde danach an Hochschulen als Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre durchgesetzt.

Informations bibliographiques

août 2020, 10 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783346219169

Mots-clés

Autres titres sur ce thème