Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Forensische Verletzungskunde

Forensische Verletzungskunde

Rechtssichere Befunderhebung, Dokumentation und Begutachtung äußerer Verletzungsbefunde

Contenu

Verletzungsatlas mit systematischer Darstellung äußerer Verletzungen

  • Farbfotos/Schemazeichnungen mit kurzen Textkommentaren
  • Formulierungshilfen zur Dokumentation und Interpretation von Befunden
  • Vorschläge für eine klare, nachvollziehbare Terminologie
  • Spurensicherung bei sexueller und nicht-sexueller Gewalt

 

Klassifizierung von

  • Verletzungsarten (stumpfe Gewalt, scharfe Gewalt, thermische Gewalt etc.)
  • Verletzungsursachen (Schlagverletzungen, Sturzverletzungen, Anstoßverletzungen etc.)
  • Verletzungssituationen (häusliche Gewalt, Gewalt gegen Senioren, Selbstbeschädigung etc.)

 

Aufzeigen typischer Verletzungsinterpretationen und Verletzungskombinationen

  • Abwehrverletzungen
  • Unfallbedingte Verletzungen
  • Begleitverletzungen bei Sexualstraftaten

 

Hohe juristische Relevanz für

  • Strafrecht
  • Zivilrecht
  • Versicherungsrecht

 

Für alle, die mit von Gewalt Betroffenen, der Befunderhebung, Dokumentation, Beurteilung und Begutachtung von äußerlich sichtbaren Verletzungen und der entsprechenden juristischen und versicherungsrechtlichen Aufarbeitung zu tun haben: Ärzte, Pflegekräfte, Juristen, Polizeibeamte, Rettungssanitäter, Mitarbeiter in entsprechenden staatlichen Institutionen (z.B. Jugendämter).

Informations bibliographiques

mars 2020, env. 207 pages, Allemand
Springer
978-3-642-54278-7

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème