Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Fairplay Franchising

Fairplay Franchising

Spielregeln für partnerschaftlichen Erfolg

Contenu

Dieses Grundlagenwerk für Franchisegeber und -nehmer beschreibt die besonderen Regeln des nachhaltigen, fairen Franchisings zum beiderseitigen Vorteil. Doch wie gelingen partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen, welche Hard- und Softfacts sind ausschlaggebend? Die Autorin zeigt, welche Tools Franchisegeber und -nehmer nutzen können, um Wertschätzung, Anerkennung und Partizipation zu fördern. Anhand konkreter Praxisbeispiele führender Systeme wird deutlich, wie die zehn Regeln des Fairplay ausgestaltet werden und allen Partnern dauerhaft zum Erfolg verhelfen können.

Die 4. Auflage wurde umfassend überarbeitet und um zahlreiche Best-Practice-Beispiele ergänzt. Mit Checklisten zum Download.

„In diesem Buch wird sehr kenntnisreich beschrieben, wie partnerschaftliches Franchising zur Realisierung des gemeinsamen Geschäftserfolgs funktioniert. Waltraud Martius zeigt, wie die Regeln des Fairplay im Franchising konkret umgesetzt werden können.“ Jan Schmelzle, Geschäftsführer, Deutscher Franchiseverband e.V.

Aus dem Inhalt

  • Die 10 Spielregeln im Fairplay Franchising
  • Die Tools: analoge und digitale Know-how-Dokumentation, Qualitätssicherung, professionelle Partnerauswahl, Beirat, Meetings, Controlling, Partnermanagement usw.
  • Das professionelle Franchisepaket im Detail
  • Nachhaltigkeit und Sustainable Development Goals (SDGs) im Franchising 

Die Autorin

Waltraud Martius ist Franchiseberaterin sowie Mitbegründerin und Ehrenpräsidentin des Österreichischen Franchiseverbandes. In mehr als 30 Jahren Beratungstätigkeit hat sie über 1.400 Franchiseprojekte begleitet. Waltraud Martius ist Mitherausgeberin der bei Springer Gabler erschienenen Bücher „Wissens- und Innovationsmanagement in der Franchisepraxis“ (2016) und „Erfolgreiche Rekrutierung von Franchisenehmern“ (2018).

Informations bibliographiques

février 2024, 292 Pages, Allemand
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-658-40765-0

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème