Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Ertragsrealisation nach IAS 11/IAS 18. Anforderungen und praktische Umsetzung

Ertragsrealisation nach IAS 11/IAS 18. Anforderungen und praktische ...

Contenu

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Münster (Institur für Internationale Rechnungslegung/Revision), Sprache: Deutsch, Abstract: Die IFRS-Rechnungslegung wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Ein zentrales Element in diesem Zusammenhang ist die EU-Verordnung, die kapitalmarktorientierte Unternehmen ab 2005 bzw. 2007 zur Aufstellung eines Konzernabschlusses nach internationalen Normen verpflichtet. Aber auch die aus der Verordnung resultierenden Mitgliedstaatenwahlrechte für Konzernab-schlüsse nicht börsennotierter Unternehmen sowie die immer lauter werdende Diskussion über die Anwendbarkeit der Regelungen des IASB für mittelstän-dische Unternehmen werden die Verbreitung von IFRS-Abschlüssen erhöhen. Zumindest mittel- bis langfristig wird es also sukzessive zu einer weitgehenden Ablösung der nationalen Rechnungslegungsvorschriften kommen. Von den Anwendern der Vorschriften erfordert diese Entwicklung in verschiedenen Bereichen ein völliges Umdenken, da die internationalen Vorschriften zum Teil erheblich von den bisher national gültigen Regelungen divergieren.

Informations bibliographiques

avril 2005, 113 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638362702

Mots-clés

Autres titres sur ce thème