Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Entstehung und Auswirkungen der VO (EG) Nr. 2790/99 der Kommission vom 22.12.99 über die Anwendung von Art. 81 Bbs. 3 EG-V auf Gruppen von vertikalen Vereinbarungen und aufeinander abgestimmten Verhaltensweisen

Entstehung und Auswirkungen der VO (EG) Nr. 2790/99 der Kommission ...

Contenu

Inhaltsangabe:Einleitung:In dieser Arbeit wird der Hintergrund der Entstehung der GVO (EG) Nr. 2790/99 sowie die darüber geführte Diskussion beleuchte. Des weiteren wird auf die wesentlichen neuen Punkte der untersuchten GVO und deren Konsequenzen für die Wirtschaft eingegangen werden. Der Themenkreis rund um das Weißbuch mit den Perspektiven für die zukünftige Handhabung der Wettbewerbsregeln wird ansatzweise besprochen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:A.EINFÜHRUNGI.PROBLEMSTELLUNGII.WIRTSCHSCHAFTLICHE UND RECHTLICHE GEGEBENHEITENIII.GRUNDLAGEN DES GRUPPENFREISTELLUNGSYSTEMSIV.VOR- UND NACHTEILE DES SYSTEMS DER GVOENIV.1VORTEILEIV.2NACHTEILEB.DIE VERFOLGTEN ZIELE DER KOMMISSION FÜR DIE NEU ZU ERLASSENDE REGELUNG FÜR VERTRIEBSVEREINBARUNGEN12I.WUNSCH NACH WENIGER EINZELANMELDUNGNII.MARKTINTEGRATIONIII.ERWEITERUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER FREISTELLUNGC.DER WEG DER KOMMISSION ZUR REGULIERUNG DER VERTIKALEN ABSPRACHEN16I.DIE DISKUSSION ÜBER DIE ÄNDERUNGSVORSCHLÄGE IM GRÜNBUCHII.DIE ENTWICKLUNGSETAPPEN DER VO (EG) NR. 2790/99D.DIE AUSWIRKUNGEN DER NEUEN GVO27I.?LEX GENERALIS?-WIRKUNGII.FREISTELLUNG ZWISCHEN 10 UND 30% MARKTANTEILIII.GELTUNG FÜR ALLE VERTRAGSTYPENIII.1ALLEINBELIEFERUNGSVERPFLICHTUNGENIII.2ALLEINBEZUGSVEREINBARUNGENIII.3FRANCHISEIII.4SELEKTIVE VERTRIEBSSYSTEMEIII.5ZULIEFERVERTRÄGEIII.6HANDELSVERTRETERVERTRÄGEIII.7DIENSTLEISTUNGENIII.8MIET- UND LEASINGVERTRÄGEIII.9AUSNAHMENIV.GELTUNG FÜR VEREINBARUNGEN ODER AUFEINANDER ABGESTIMMTE VERHALTENSWEISEN AUF ALLEN WIRTSCHAFTSSTUFEN (außer bei nicht unternehmerischen Endabnehmern)V.ANWENDBARKEIT AUF ABSPRACHEN ZWISCHEN ZWEI ODER MEHREREN UNTERNEHMENE.PRÄGNANTE PUNKTE DER NEUEN GVO34I.DEFINITION DES BEGRIFFS DER SELEKTIVEN VERTRIEBSSYSTEME UND DIESBEZÜGLICHE NEUERUNGENII.NEUERUNGEN BEI DER ERFASSUNG DER FRANCHISE-SYSTEMEIII.DAS SYSTEM DER SCWARZEN LISTEIII.1ALLGEMEINESIII.2DIE SCHWARZEN KLAUSELN IM EINZELNENF.DAS VERHÄLTNIS DER VO (EG) NR. 2790/99 ZUM NATIONALEN RECHT47I.RANGORDNUNGII.NEUE KOMPETENZ FÜR DIE BEHÖRDEN DER MITGLIEDSTAATENG.AUSBLICK UND SCHLUSSBEMERKUNG51ABKÜRZUNGSVERZEICHNISLITERATURVERZEICHNIS

Informations bibliographiques

août 2002, 57 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832457846

Mots-clés

Autres titres sur ce thème