Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
dtv-Atlas Baukunst

dtv-Atlas Baukunst

Band 2: Baugeschichte von der Romanik bis zur Gegenwart

Contenu

Mit 134 Abbildungsseiten in Farbe

Entwurf: Gunther Vogel; Ausführung: Inge und István Szász

»Es gilt als eines der Weltwunder des 20. Jahrhunderts und als Wahrzeichen eines ganzen Kontinents; eines der seltsamsten Ungetüme der Baugeschichte ist es in jedem Fall: das Opernhaus in Sydney. Mit seinen aufgerichteten Muschelschalen gehört es eigentlich in die 50er Jahre, doch eingeweiht wurde es erst 1973 (...).« (Süddeutsche Zeitung vom 8. Juli 1999). Informationen über den technischen Aufbau und die gedankliche Gliederung der »monumentalen Architektur-Skulptur« finden Sie im zweiten Band des >dtv-Atlas Baukunst< auf den Seiten 510 und 511. Der zweibändige >dtv-Atlas Baukunst< gibt einen Überblick über Entwicklung, Probleme und Werke der Architektur von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Dabei dient der Atlas als Stilkunde und kunsthistorischer Abriss, gleichzeitig aber auch als Einführung in die Technik der Architektur. Aus dem Inhalt des zweiten Bandes: Mittelalter: Bauformen. Städtebau. Kommunalgebäude. Burgen. Klöster. Sakralbau. Neuzeit I: Renaissance und Barock: Städtebau. Schlösser und Residenzen. Sakralbau. Neuzeit II: Konstruktion und Form. Stahl- und Eisenbeton. Städtebau. Industriebau. Verwaltungsgebäude. Hochhäuser. Türme. Theater. Sportstadien. Strömungen und Tendenzen.

Mit Literaturverzeichnis und ausführlichem Register für beide Bände.

Informations bibliographiques

novembre 1981, 312 pages, Allemand
DTV
978-3-423-03021-2

Mots-clés

Autres titres sur ce thème