Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Die Rolle der Textilindustrie im englischen Industrialisierungsprozess

Die Rolle der Textilindustrie im englischen Industrialisierungsprozess

Volkswirtschaftliche Aspekte, Führungssektordiskussion, Mechanisierung und Rationalisierung

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Geschichte der Textilwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Rolle der Textilindustrie im englischen Industrialisierungsprozess. Zu Beginn der Arbeit werden zunächst die grundlegenden Begriffe und Definitionen erklärt. Desweiteren werden die Gründe für die frühe Industrialisierung in England aufgezeigt. Bis zum Beginn der Industrialisierung erfolgte die Garn- und Textilherstellung hauptsächlich als Nebenerwerb zur Landwirtschaft. Spinnen und Weben sowie die Produktion von Textilien fand deshalb meist in den Wintermonaten statt und war zum größten Teil für den Eigenbedarf bestimmt. Im Hauptteil wird die Rolle der Textilindustrie im englischen Industrialisierungsprozess dargestellt. Begonnnen wird mit einem Überblick über die textiltechnischen Entwicklungen und Innovationen während des Industrialisierungsprozesses verbunden mit der Mechanisierung und der Rationalisierung der Produktion in der Textilindustrie. Anschließend werden die Auswirkungen auf die Volkswirtschaft dargestellt. Da sich der Industrialisierungsprozess der Textilindustrie jedoch nicht nur auf den wirtschaftlichen Bereich auswirkte, werden im Anschluss daran die sozialen Folgeerscheinungen der Industrialisierung aufgezeigt.

Informations bibliographiques

septembre 2008, 29 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783640153015

Mots-clés

Autres titres sur ce thème