Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Die Preisdifferenzierung in Kreditinstituten. Welches Gewinnsteigerungspotenzial steckt in Preisbündelungsstrategien?

Die Preisdifferenzierung in Kreditinstituten. Welches ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kostensenkungsprogramme allein sind nicht ausreichend, um zukünftigen Herausforderungen im Bankenumfeld adäquat begegnen zu können. Waren Kostenaspekte in den neunziger Jahren das zentrale Thema für Kreditinstitute, steht heute eine innovativere und differenziertere Preisgestaltung der Angebote im Mittelpunkt. Dies ist zurückzuführen auf die noch nicht ausgeschöpften Gewinnsteigerungspotenziale des Preises im Gegensatz zu den Kosten. Entgegen dieser Erkenntnis wird die Preisgestaltung heute noch nicht ausreichend professionell betrieben. Dabei haben Marktstudien den Preis für Finanzdienstleistungen als wesentliches Entscheidungskriterium für Kunden identifiziert.Infolgedessen wird diese Arbeit die zunehmende Bedeutung des Preises aufnehmen und Möglichkeiten, Gewinnsteigerungspotenziale durch Preisbündelung zu realisieren, untersuchen. Hierzu werden zunächst in Kapitel die entsprechenden Grundlagen geschaffen und die Preisdifferenzierung, die Preisbündelung sowie die Rahmenbedingung bei Kreditinstituten erläutert. Dem Konzept der Preisbündelung ist Kapitel 3 gewidmet. Formen, Ziele und Voraussetzungen der Preisbündelung werden hier neben den Möglichkeiten zur Preisgestaltung dargestellt. Kapitel 4 analysiert Potenziale und Profitabilität dieser Implementationsform der Preisdifferenzierung. Darüber hinaus werden in diesem Kapitel Anwendungs- und Umsetzungsprobleme aufgezeigt und die Preisbündelung anhand des Praxisbeispiels "private Girokonten" verdeutlicht. Mit der Schlussbetrachtung soll ein Gesamtresümee Ausblick auf die Potenziale der Preisbündelung geben, Gewinnsteigerungen zu realisieren.

Informations bibliographiques

novembre 2015, 25 Pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783668081826

Mots-clés

Autres titres sur ce thème