Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Die personalentwicklungsbezogene Vorbereitung von Auslandsentsendungen

Die personalentwicklungsbezogene Vorbereitung von Auslandsentsendungen

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit vorbereitenden Personalentwicklungsmaßnahmen für Auslandseinsätze. Durch die fortschreitende Globalisierung der Weltwirtschaft ist es für große und mittelständische Unternehmen unerlässlich, weltweit zu agieren. Hierfür müssen neue Unternehmenssitze erschlossen und Know How transferiert werden. Um diesen Wissenstransfer zu gewährleisten, werden regelmäßig Mitarbeiter in die neuen Werke, Filialen etc. entsandt, um dort zu arbeiten. Dieser Auslandseinsatz ist häufig mit Umstellungen verbunden, auf die der Mitarbeiter angemessen vorbereitet werden muss. Besonders die interkulturelle Vorbereitung spielt hier eine sehr wichtige Rolle. Um zu verdeutlichen, welche Hürden das Unternehmen, die zu entsendeten Mitarbeiter und deren Familien zu überwinden haben, wurde für diese Arbeit China als Beispiel herangezogen. China ist die am schnellsten wachsende Wirtschaftsnation, die schon lange eine weltweit maßgebende Rolle einnimmt. Jedoch ist China auch ein Land, das deutliche kulturelle Unterschiede zu Europa und anderen westlichen Ländern aufweist. Gerade hier werden Mitarbeiter und Unternehmen vor eine große Herausforderung gestellt. Für die Darstellung wurde vom Autor ein Modell entwickelt, welches die Thematik grafisch verdeutlicht. Gestützt wird dieses durch eine Analyse der deutschen sowie internationalen Fachliteratur und Meinungen von Praktikern, die bereits einen Auslandseinsatz in China absolviert haben. Die Arbeit beginnt mit einer kurzen allgemeinen Einführung in die Thematik Personalentwicklung und Auslandseinsätze. Hiernach wird der Untersuchungsrahmen dargestellt und das Modell erläutert. Aufbauend darauf, zeigt der Autor die kulturellen Unterschiede von China und Deutschland auf und stellt gezielte Maßnahmen zur fachlichen und besonders zur interkulturellen Vorbereitung vor. Abschließend folgt ein Vorschlag für ein Maßnahmenbündel für die Vorbereitung eines Auslandseinsatzes sowie ein Fazit, in dem die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit vorgestellt werden. Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass auf den folgenden Seiten von Mitarbeitern in der männlichen Form gesprochen wird. Dies soll nicht bedeuten, dass Männer häufiger Auslandseinsätze geschickt werden, es soll lediglich der Lesefluss erleichtert werden.

Informations bibliographiques

mai 2011, 26 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783640910793

Mots-clés

Autres titres sur ce thème