Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung2.Vietnams Weg in die sozialistische Marktwirtschaft2.1Die jüngste Vergangenheit Vietnams2.1.1Die politische Situation2.1.2Ökonomische und soziale Faktoren2.1.3Die Auswanderungswelle2.2Doi Moi - Die Politik der Erneuerung2.2.1Volkswirtschaftliche Grunddaten2.2.1.1Demographische und soziokulturelle Daten2.2.1.2Arbeitskräftepotential und Arbeitslöhne 2.2.1.3Physische und natürliche Infrastruktur2.2.2Grundlagen und erste Ergebnisse der Reformen2.2.2.1Rechtlicher Hintergrund2.2.2.2Wirtschaftspolitische Maßnahmen2.2.2.3Schmuggel und Korruption2.2.3Reaktionen der Handelspartner2.2.3.1NICs und Japan2.2.3.2Welcome to ASEAN2.2.3.3Bundesrepublik Deutschland und die EU2.2.3.4Die Vereinigten Staaten2.2.4China - ein Exkurs3.Überblick über die ausländische Geschäftstätigkeit3.1Entwicklungsstufen der Auslandsinvestition3.2Die bisherige Investitionstätigkeit3.3Formen der Direktinvestitione3.3.1Joint Venture Enterprises3.3.2Contractual Business Cooperation3.3.3Unternehmen mit 100% ausländischem Kapital3.3.4Exportverarbeitungszonen3.4Kritik am FIL3.5Beispiele deutscher Unternehmungen3.5.1Noske - Kaeser GmbH3.5.2Berliner Bank AG3.5.3Deviko ? GmbH4.Determinanten der Auslandsinvestition4.1Internationalisierung der Wirtschaft4.2Motive für deutsche DI4.2.1Die Markterschließung4.2.2Nutzung der Standortvorteile4.2.3Aufbau eines Netzwerkes4.3Unterstützung durch deutsche Institutionen4.3.1Förderprogramme4.3.2Risikoabsicherung4.3.3Finanzierungsmöglichkeiten5.Investitionsplatz Vietnam5.1Hemnisse und Anreize im Gastland5.1.1Staatshaushalt und Außenwirtschaft5.1.2Resultate der Innenpolitik5.1.2.1Entwicklung des Finanzsektors5.1.2.2Entwicklung des Rechtssystems5.1.2.3Entwicklung der mixed economy5.1.3Entwicklung des Humankapitals5.1.4Investitionsklima5.2Rahmenbedingungen5.2.1Internationale Entwicklungs- und Finanzhilfe5.2.2Country rating6.Fazit und AusblickAnhangLiteraturverzeichnisQuellenverzeichnis