Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Die grundgesetzliche Theorie der Regierung

Die grundgesetzliche Theorie der Regierung

Zugleich ein Beitrag zur Rechtsgewinnung im Verfassungsrecht

Contenu

Die Bundesregierung steht an der Spitze einer hierarchisch organisierten Verwaltungsbürokratie. Trotzdem muss ihre Funktion von der Verwaltung unterschieden werden. Mathias Honer zeigt, dass das Grundgesetz der Bundesregierung eine eigenständige Funktion im Verfassungssystem zuweist. Er beleuchtet, welchen spezifischen funktionellen Beitrag die Bundesregierung aufgrund ihrer institutionellen Entscheidungsbedingungen für die gewaltengeteilte Rechtserzeugung erbringt. Zusammengefasst zu einer grundgesetzlichen 'Theorie der Regierung' überträgt er diese Erkenntnisse auf konkrete rechtsdogmatische Probleme. Neben Fragestellungen im Verhältnis von Regierung, Parlament und Verwaltung eröffnet sich hierfür insbesondere ein aktuelles Anwendungsfeld in Gestalt der Regierungskommunikation. Der verfassungsrechtlichen Untersuchung gehen methodische Überlegungen voraus, die die Ermittlung und Anwendung einer 'Theorie der Regierung' leiten.<br /><br />Geboren 1990; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig; Masterstudium Medizin-Ethik-Recht an der Universität Halle-Wittenberg; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg; 2020 Promotion; derzeit Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin.

Informations bibliographiques

janvier 2022, 397 Pages, Allemand
MOHR SIEBECK
9783161602597

Mots-clés

Autres titres sur ce thème