Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Die Entwicklung der Konjunkturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland - Stabilisierungspolitik versus Stabilitätspolitik

Die Entwicklung der Konjunkturpolitik in der Bundesrepublik ...

Contenu

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,5, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: VORWORTNachfolgend wird auf die Konjunkturpolitik und ihre Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland seit 1967 eingegangen. Zudem erfolgt ein qualitativer Vergleich verschiedener volkswirtschaftlicher Denkansätze der Stabilisierungspolitik und der Stabilitätspolitik.Es soll der Vergleich im Blickpunkt der Betrachtung stehen, daher wird auf die basierenden theoretischen Ansätze nicht so sehr im Detail eingegangen, sondern auf die einschlägige Literatur verwiesen. Um nicht den Rahmen dieser Arbeit zu sprengen finden die, zweifelsfrei bedeutsamen, Auswirkungen eines europäischen Binnenmarkts sehr wenig Berücksichtigung.Ausschlaggebend für die Themenwahl war nicht zuletzt grundlegendes Interesse an den wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die von den verschiedenen politischen Führungsriegen im Zeitraum von 35 Jahren ergriffen wurden.Auch einige Erlebnisse im Zusammenhang mit meinem studienbegleitenden fachdidaktischen Schulpraktikum an der staatlichen Realschule Hauzenberg im Wintersemester 2001/2002 veranlassten mich dazu, diesem Fach und diesem Thema den Vorzug zu geben. Die im Laufe einer von mir gehaltenen Stunde auftretenden Missverständnisse bedurften der Klärung. Ich hatte das Schulbuch als Grundlage meiner Ausführungen benützt und war auf den verhängnisvollen Begriff der Kreditaufnahme der Bundesregierung bei der Bundesbank gestoßen, was ich unreflektiert übernahm. Da nur aus Fehlern gelernt werden kann, entschloss ich mich, der Sache genau auf den Grund zu gehen.[...]

Informations bibliographiques

juin 2002, 85 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638130653

Mots-clés

Autres titres sur ce thème