Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Die Bilanzierung von Filmfonds nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich sowie deren ertragsteuerliche Behandlung

Die Bilanzierung von Filmfonds nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich ...

Contenu

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die wesentlichen Unterschiede zwischen der Bilanzierung von Filmfonds nach deutschem Handelsrecht und den internationalen Standards sowie über die aus dem deutschen Recht resultierende ertragsteuerliche Behandlung der Fonds. Hierzu werden im nachfolgenden Kapitel begriffliche Grundlagen näher definiert sowie die wesentlichen Merkmale des HGBs sowie der IAS/IFRS kurz erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich den Vermögenswerten. Hier folgt die Definition der Begriffe Vermögensgegenstand bzw. Vermögenswert nach HGB und IAS/IFRS und im Speziellen die jeweilige Definition der immateriellen Werte. Den Kern dieser Arbeit bilden das vierte und das fünfte Kapitel. Im vierten Kapitel wird die Bilanzierung der Filmfonds nach HGB und IAS/IFRS erläutert und am Ende des Kapitels gegenübergestellt. Die ertragsteuerliche Behandlung von Filmfonds wird im darauf folgenden fünften Kapitel dargestellt. Auf die Gewerbesteuer wird in dieser Arbeit nicht näher eingegangen, da diese bei Filmfonds keine Besonderheiten aufweist. Die Konzentration bezieht sich in diesem Kapitel auf den § 2b EStG sowie die Medienerlässe. Den Abschluss des Kapitels bildet ein Praxisbeispiel über den Fonds „Mediastream IV“. Abgeschlossen wird die Arbeit mit dem sechsten Kapitel, in dem die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und kritisch gewürdigt werden.

Informations bibliographiques

juillet 2006, 67 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638523707

Mots-clés

Autres titres sur ce thème