Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Die Aktienemission über das Internet

Die Aktienemission über das Internet

Chancen und Risiken für Emittenten am deutschen Kapitalmarkt

Contenu

Inhaltsangabe:Einleitung:Die Entdeckung des Internet als Plazierungsmedium für ?junge? Aktien löste in den USA eine Gründungswelle von virtuellen Finanzdienstleistern aus, die die Unternehmen bei der Eigenkapitalsuche im Internet unterstützen. Seit 1997 haben nahezu eintausend kleinere amerikanische Unternehmen und über dreihundert größere Gesellschaften das Internet für ihre Aktienplazierung in Anspruch genommen. Die Entwicklungen in den USA zeigen, daß das Internet das Potential besitzt, traditionelle Strukturen auf dem Aktienemissionsmarkt aufzubrechen und gleichzeitig neue Formen der Leistungskoordination zwischen den Marktakteuren ermöglicht.. Als Kommunikations- und Vertriebsplattform bewirkt das Internet damit eine Erosion traditioneller Wertschöpfungsketten in einem bisher von Investmentbanken dominierten Wirtschaftsbereich. Seit einigen Monaten gewinnt das Internet als Plazierungsmedium für junge Aktien auch auf dem deutschen Emissionsmarkt an Bedeutung. Sowohl traditionelle als auch neu entstandene, virtuelle Emissionshäuser bieten den Unternehmen nunmehr die Online-Plazierung ihrer Aktien an. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Einsatzmöglichkeiten des Internet aus Sicht kapitalsuchender Unternehmen kritisch zu beleuchten. Dabei sollen sowohl die theoretischen als auch die praxisorientierten Ausführungen den Entscheidungsträgern in deutschen Aktiengesellschaften einen Einblick in die Potentiale und Grenzen des neuen Mediums im Rahmen der Aktienemission gewähren. Eine von der Verfasserin durchgeführte Online-Umfrage von 36 deutschen Aktiengesellschaften, die das Internet zur Plazierung von Aktien im Rahmen eines Börsengangs (Internet-IPO) eingesetzt haben, liefert erstmals auch Aussagen über die Vor- und Nachteile einer Internet-Emission aus "Anwendersicht".Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbkürzungsverzeichnisIIAbbildungsverzeichnisIII1.Einführung11.1Problemstellung11.2Aufbau der Arbeit12.Rahmenbedingungen für Aktienemissionen über das Internet in Deutschland32.1Begriffliche und inhaltliche Abgrenzung32.1.1Das Internet32.1.2Die Aktienemission52.1.3Die Aktienemission über das Internet72.2Rechtliche Grundlagen92.2.1Das Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz92.2.2Das Kreditwesen- und Börsengesetz112.3Teilnehmer am Markt für Aktienemissionen132.3.1Die Anbieter132.3.2Die Nachfrager142.4Aktienemissionen über das Internet in Deutschland ? eine Bestandsanalyse183.Analyse des Emissionsprozesses […]

Informations bibliographiques

mai 2000, 111 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832423773

Mots-clés

Autres titres sur ce thème