Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Der verfassungsrechtliche Widerspruch der „Radbruchschen Formel“ und des „nulla poena sine lege“ - Grundsatzes

Der verfassungsrechtliche Widerspruch der „Radbruchschen Formel“ und ...

Contenu

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem Juristen, Beamten und Offizieren wird vorgeworfen, ihr kritikloser Gesetzesgehorsam habe das Funktionieren zweier Unrechtsregime auf deutschem Boden im 20. Jahrhundert erst möglich gemacht. Die Angehörigen der genannten Berufsgruppen fühlten sich durch ihre Ausbildung und durch tradierte Vorstellungen von Ehre und Gehorsam dem Rechtspositivismus verpflichtet. Für diese Denkschule sind - plakativ formuliert – Gesetz und Recht identisch.Die Radbruchsche Formel, die oft mittels der Kurzform „Extremes Unrecht ist kein Recht“ zusammengefasst wird, ist ein wichtiges dogmatisches Hilfsmittel, um die nachträgliche Justiziabilität des Nazi- und DDR-Unrechts zu ermöglichen.

Informations bibliographiques

avril 2012, 13 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783656175834

Mots-clés

Autres titres sur ce thème