Inhaltsangabe:Einleitung:Die Kaufentscheidungen der Konsumenten hängen von sehr vielen Faktoren ab, die an sich in den verschiedenen Kaufsituationen unterschiedlich wirken. Die Arbeit gibt einen Einblick über die unterschiedlichsten Kaufmotive und damit auch verbunden die Risiken eines entarteten Kaufverhaltens.Die Zugehörigkeit zu einer sozial akzeptierten Gruppe, zu einem Stand oder Klasse genügt einer Vielzahl von Menschen schon lange nicht mehr. Vielmehr will man durch den Besitz oder Verbrauch von Konsumgütern die Wertschätzung innerhalb aber auch außerhalb der Bezugsgruppe erhalten und festigen. Der ansteigende Aufwand für den persönlichen Konsum zeigt, dass die symbolischen Funktionen des Konsums für den Großteil der Konsumenten wichtig geworden sind, der Aufwand der dafür betrieben wird hängt ganz wesentlich von der Persönlichkeit des einzelnen Konsumenten ab.Viele Verbraucher verwenden Konsumgüter für ihre Identitätsbildung und benützen sie darüber hinaus zur Selbstdarstellung. Welche Auswirkung diese Einstellung nicht nur auf die Psyche des Menschen hat, sondern auch ganz stark die finanzielle Situation des einzelnen beeinträchtigen kann, beweisen Statistiken des Österreichischen Kreditschutzverbandes.?Schulden machen ist nicht schwer, nur zurückzahlen kann es dann fast keiner mehr.? Längst ist die Kreditaufnahme zu einer selbstverständlichen ökonomischen Alltagshandlung geworden, mit der nicht nur existentielle monetäre Notlagen überbrückt werden, sondern auch der individuelle Lebensstil finanziert wird. Haupttilgungsfaktor beim privaten Kreditnehmer ist und bleibt das monatliche Einkommen, das zwar weitgehend konstant ist, aber durch Wegfall von Überstunden, Familienzuwachs, Scheidung aber auch den Verlust des Arbeitsplatzes usw. negativ beeinflusst werden kann.Einen Ausweg aus der prekären Situation bieten Schuldnerberatungsstellen, die Überschuldeten helfen einen Weg aus der finanziellen Einbahnstraße zu finden. Welche Möglichkeiten ihnen dabei zur Verfügung stehen, wird in der Arbeit näher erläutert.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:ABBILDUNGSVERZEICHNISEINLEITUNGI1.DAS ENTSCHEIDUNGSVERHALTEN DER KONSUMENTEN11.1BEGRIFF DER KAUFENTSCHEIDUNG21.2ARTEN VON KAUFENTSCHEIDUNGEN51.2.1Extensive Kaufentscheidungen51.2.2Limitierte Kaufentscheidung51.2.3Habitualisierte Kaufentscheidung61.2.4Impulsive Kaufentscheidung71.3INVOLVEMENT UND PRODUKTWAHL81.3.1Persönliches Involvement101.3.2Reizabhängiges […]