Polizeiliche Beweistatigkeit unterstutzt den Strafanspruch des Staates in einem rechtstaatlichen Verfahren. Sie gewahrleistet daruber hinaus die Schutz- und Sicherungsverpflichtungen staatlicher Organe gegenuber dem Burger, zu denen die Polizei im besonderen Mae aufgerufen ist. Die professionelle Beweisfuhrung selbst ist Aufgabe des Kriminalisten. Sie erfordert sowohl Grundlagen- und spezielles Wissen, sowie methodisch strukturiertes Vorgehen und praktische Erfahrung. Dieser Studienbrief vermittelt dem Leser die dazu notwendigen rechtlichen und kriminalistischen Bezuge. Die interdisziplinre Kriminalistenausbildung verzahnt die strafprozessualen mit den polizeilichen Aspekten. In jedem Fall verluft eine zielfhrende polizeiliche Aufgabenwahrnehmung immer unter der juristischen Wchterrolle. Daher errtert der Autor im ersten Teil dieses Buches die erforderlichen juristischen Grundlagen. Im anschlieenden zweiten Abschnitt stellt er die praktischen Bezge der kriminalistischen Beweisfhrung dar. Inhaltlich ist der Abschnitt gekennzeichnet durch Informationsverarbeitungsprozesse und Berhrungspunkte zur Kriminaltechnik, zur Fallanalyse und zur Vernehmung. Die reale Umsetzung der kriminalistischen Beweisfhrung stellt der Autor zudem an konkreten Beispielen und Fallgestaltungen dar.