Dieser bewährte Leitfaden ermöglicht es den Lesern, einen maßgeschneiderten Businessplan zu erstellen, der strengsten Anforderungen genügt. Laut Prof. Dr. Schönenberger von der TU München sind die einzelnen Elemente eines Businessplans sehr gut beschrieben, klar strukturiert und durch Fallbeispiele veranschaulicht. Dieses Buch deckt in der nun 11. Auflage die komplette Bandbreite an Businessplänen ab, von dem auf Nachhaltigkeit ausgerichteten one-woman-Start-up über einen mehrfach prämierten Businessplan eines mittelständischen Technologieunternehmens bis hin zu einem sog. Einhorn der Biotechnologie. Ein besonderes neues Highlight dieses Buches ist das Kapitel von dem erfahrenen und erfolgreichen Gründer, Forscher und Visionär der Biotech-Branche, Dr. Karsten Henco, der mit seinen detaillierten Einblicken in Unternehmensgründungen viele wertvolle Tipps und Hilfestellungen gibt.
Die Autorin
Prof. Dr. Anna Nagl leitet das Kompetenzzentrum für innovative Geschäftsmodelle der Hochschule Aalen. Sie erforscht und entwickelt in ihrem Kompetenzzentrum innovative Geschäftsmodelle und berät Unternehmen bei der Erarbeitung von Businessplänen. Aufgrund ihrer Forschungserfolge ist sie Mitglied im Promotionszentrum Baden-Württemberg Center of Applied Research des Promotionsverbands, dem das eigenständige Promotionsrecht verliehen wurde. Ihr gemeinsam mit Dr. Karlheinz Bozem verfasstes Werk „Digitale KI-unterstützte Geschäftsmodelle“ (3. Auflage, Springer Gabler) und das vorliegende Buch sind perfekt aufeinander abgestimmt.