Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Der Bullwhip-Effekt in der Supply-Chain

Der Bullwhip-Effekt in der Supply-Chain

Analyse, Ursachen und Gegenmaßnahmen

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, Fachhochschule Vorarlberg GmbH (Wirtschaftsingenieurwesen BSc), Veranstaltung: Logistik 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei genauer Betrachtung einer gesamten Supply Chain vom Handel bis zum Hersteller wird oft ersichtlich, dass die Bestellmengen und die Bestände zwischen den einzelnen Stufen der Lieferkette stark variieren. Dies bedeutet, dass die jeweiligen Mengen der Bestellung oder der Lager, über die Lieferkette hinweg nicht der realen Nachfrage entspricht. Außerdem ist zu beobachten, dass die Abweichung größer wird, je weiter wir uns vom Handel hin zum Hersteller bewegen. Dieses Phänomen bezeichnet man auch als "aufschaukeln", was bedeutet, dass ein kleiner Impuls beim Handel am Ende der Lieferkette große Auswirkungen haben kann. Dieser Effekt wird als sog. "Peitschenschlag" oder auch Bullwhip-Effekt bezeichnet.

Informations bibliographiques

décembre 2013, 17 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783656559504

Mots-clés

Autres titres sur ce thème