Das (Un-)Glück der Arbeitszeitfreiheit

Eine ökonomisch-psychologische Analyse und Bewertung
Die sogenannte Arbeitszeitfreiheit ist ein bislang bei Angestellten noch wenig verbreitetes Arbeitszeitmodell, bei dem Arbeitnehmern zahlreiche Freiheiten eingeräumt werden, dessen Zukunftsfähigkeit aber kritisch hinterfragt wird. Maike Andresen analysiert und beurteilt das Arbeits(zeit)verhalten hochqualifizierter Angestellter. Sie legt dabei ökonomische und psychologische Modelle, Theorien und Erkenntnisse zugrunde. Ergebnis ist ein positives Votum für die Arbeitszeitfreiheit und die Darstellung verschiedener Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in die Praxis.
juin 2009, env. 315 pages, neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), Allemand
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-1140-7

Autres titres de la collection: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Afficher tout

Autres titres sur ce thème