Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Das Kündigungsgespräch aus der Perspektive des Vier-Seiten-Modells

Das Kündigungsgespräch aus der Perspektive des Vier-Seiten-Modells

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Personalwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Kündigungsgesprächs werden dem zu entlassenden Mitarbeiter verschiedene Nachrichten überbracht. Somit geht diese Arbeit der Frage nach, wie sich die Aspekte eines Kündigungsgesprächs in das Vier-Seiten-Modell von SCHULZ VON THUN einordnen lassen. Ziel ist es, Praxisliteratur und Theorie zusammenzuführen und die Sach-, Beziehungs-, Selbstoffenbarungs- und appellierenden Aspekte eines Kündigungsgesprächs zu identifizieren und somit Erkenntnisse über die Bedeutung des Vier-Seiten-Modells für das Kündigungsgespräch zu gewinnen. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei auf der Perspektive des Vorgesetzten. Zunächst werden in Kapitel Zwei die in der Praxisliteratur genannten Aspekte eines Kündigungsgesprächs zusammengetragen. Anschließend wird in Kapitel Drei eine kurze Erklärung des Vier-Seiten-Modells gegeben. Die wichtigsten Aspekte eines Kündigungsgesprächs stellen im Folgenden jeweils einen Gliederungspunkt dar und werden, soweit möglich, den vier Ebenen zugeordnet. Dies geschieht auf Basis eigener theoretischer Überlegungen und unter Rückgriff auf vorliegende Schlussfolgerungen diverser Autoren. Die aus der Zusammenführung ableitbaren Erkenntnisse werden in Kapitel Vier zusammengefasst. Kapitel Fünf stellt das Fazit dar.

Informations bibliographiques

juillet 2008, 17 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638073561

Mots-clés

Autres titres sur ce thème