Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Das Going Concern Prinzip in der Jahresabschlussprüfung

Das Going Concern Prinzip in der Jahresabschlussprüfung

Contenu

Durch die Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen und die vermehrte Anzahl aufgedeckter Bilanzmanipulationen wurden Selbstverständlichkeit und Allgemeingültigkeit des Going-Concern-Prinzips in den vergangenen Jahren in Frage gestellt. In der deutschsprachigen Literatur wurde dem Going-Concern-Prinzip bisher nur wenig Beachtung geschenkt, obwohl es ein immer zu berücksichtigendes zentrales Grundprinzip der Rechnungslegung ist.

Auf der Basis einer empirischen Studie setzt sich Silke Adam mit der Urteilsbildung über die Going-Concern-Annahme bei der Erteilung von Bestätigungsvermerken auseinander. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen:

• Welche Arten von Faktoren beeinflussen die Urteilsbildung und in welchem Verhältnis werden sie berücksichtigt?
• Welche Kennzahlen und Sachverhalte werden herangezogen?
• Beeinflusst die unterschiedliche Reihenfolge von Informationen im Rahmen einer Prüfung die Entscheidungsfindung?
• Welcher methodengestützte Ansatz gilt als geeignetste Hilfe bei der Urteilsbildung?

Informations bibliographiques

mars 2007, env. 342 pages, Auditing and Accounting Studies, Allemand
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8350-0693-5

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Auditing and Accounting Studies

Afficher tout

Autres titres sur ce thème