Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Crossmedia - Kampagnen

Crossmedia - Kampagnen

Aspekte der inhaltlichen und formalen Integration

Contenu

Eindimensionale Werbebemuhungen in einer medialen Kultur wie der heutigen geraten immer mehr aus der Mode: Der Konsument verhalt sich zunehmend crossmedial und nutzt je nach Situation die unterschiedlichsten Medien, um sein Orientierungs-, Informations- und Unterhaltungsbedurfnis zu befriedigen. Crossmedia-Kampagnen halten es mit Aristoteles jahrhundertealter Weisheit &quote;Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile&quote; und setzen auf Synergie-Effekte zwischen den Werbemedien. Die Prsentation eines Produkts oder einer Dienstleistung soll durch die intelligente Vernetzung mehrerer Werbetrger zu einer Crossmedia-Kampagne einen greifbaren Mehrwert erfahren. Jedes Medium birgt dabei durch seine Eigenart unterschiedliche Potentiale fr eine Kundenansprache. Wie diese in einem Verbund zu organisieren sind, dass sich hinsichtlich des Kommunikationsziels eine maximale Wirkung ergibt, ist eines der Hauptinteressen dieser Arbeit. Ein weiteres ist die inhaltliche und formale Gestaltung von Crossmedia-Kampagnen. Wie lassen sich smtliche eingesetzten Werbemittel integrieren? Wie schafft man Einheitlichkeit ohne in einen Einheitsbrei abzugleiten, der die spezifischen Potentiale der einzelnen Medien missachtet? Welche Werbeideen taugen zu einer crossmedialen Inszenierung? Wie schlgt man eine Brcke zwischen einem Printwerbemittel, einem TV-Spot und einem Radiospot? Wie muss ein formaler Styleguide beschaffen sein, damit er ber smtliche Medien hinweg eingehalten werden kann? Diese und weitere Fragen werden in Kapitel 5 behandelt. Dem voraus geht zunchst eine ausfhrliche Standortbestimmung, die in der derzeitigen Begriffsverwirrung um Crossmedia eine (zumindest fr diese Arbeit gltige) Basis schaffen soll. Das folgende Kapitel errtert Faktoren, die nach einer crossmedialen Kundenansprache verlangen, und liefert Erklrungsgrundlagen aus dem medienwissenschaftlichen und wahrnehmungspsychologischen Bereich. Die Planung von Crossmedia-Kampagnen ist Gegenstand des vierten Kapitels. Liefert das klassische Kampagnenmanagement in diesem Zusammenhang auch viele ntzliche Vorgehensweisen, ergeben sich fr eine Crossmedia-Kampagne dennoch eine Vielzahl spezieller Implikationen. Das Erkenntnisinteresse dieses Kapitels liegt deshalb darin, die spezifischen Anforderungen einer crossmedialen Kampagne an das klassische Kampagnenmanagement zu untersuchen. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Mediaplanung. Neben der isolierten Wirkungsweise der gngigen Werbetrger sollen insbesondere Synergiepotentiale betrachtet werden, die sich durch einen kombinierten Medieneinsatz ergeben. Die Arbeit schliet mit einer Betrachtung der Erfolgsfaktoren einer Crossmedia-Kampagne und einem kurzen Ausblick in die Zukunft. In einer Marktsituation wie der heutigen, in der sich Produkte und Dienstleistungen in ihrer Qualitt immer mehr annhern, wird die Unternehmens- und Werbekommunikation zum strategischen Erfolgsfaktor. Der Kommunikationswettbewerb drngt sich neben den Produktwettbewerb und fordert Konzepte, welche die Bedrfnisse des Konsumenten in jeder Situation optimal adressieren. Crossmedia scheint sich dabei als zukunftsweisendes Paradigma herauszukristallisieren. Experten erwarten einen Anstieg der Anzahl von Crossmedia-Kampagnen zwischen 25 und 100 Prozent. Jedoch besteht bislang noch ein diffuses Verstndnis ber Definition, Ziele und Best Practices dieses neuen Ansatzes. Liefert das klassische Kampagnenmanagement in diesem Zusammenhang auch viele ntzliche Vorgehensweisen, ergeben sich fr eine Crossmedia-Kampagne dennoch eine Vielzahl von speziellen Implikationen. Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt deshalb darin, die spezifischen Anforderungen einer crossmedialen Kampagne an das klassische Kampagnenmanagement zu untersuchen. Der Augenmerk liegt dabei auf dem Herzstck jeder Crossmedia-Kampagne: der Integration, insbesondere der inhaltlichen und formalen Integration. Kapitel 2 beschftigt sich zunchst ausfhrlich mit einer Begriffsbestimmung und nimmt eine thematische Abgrenzung gegenber verwandten Disziplinen vor. Kapitel 3 errtert Faktoren, die nach einer crossmedialen Kundenansprache verlangen und liefert Erklrungsgrundlagen aus dem medien- und wahrnehmungspsychologischen Bereich. Die Planung von Crossmedia- Kampagnen ist Gegenstand des vierten Kapitels. Besonderer Fokus liegt hierbei auf der Mediaplanung. Neben der isolierten Wirkungsweise der gngigen Werbetrger sollen insbesondere Synergiepotentiale betrachtet werden, die sich durch einen kombinierten Medieneinsatz ergeben. Das eigentliche Herzstck dieser Arbeit ist das fnfte Kapitel, welches sich mit Gesichtspunkten der Integration beschftigt. Neben der zeitlichen Vernetzung sollen insbesondere Aspekte der inhaltlichen und formalen Integration betrachtet werden. Kapitel 6 ist den Erfolgsfaktoren einer Crossmedia-Kampagne gewidmet und gibt einen kurzen Ausblick in die Zukunft.

Informations bibliographiques

décembre 2005, 113 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783842805842

Mots-clés

Autres titres sur ce thème