Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Coworking als neue Form der Arbeitsorganisation

Coworking als neue Form der Arbeitsorganisation

Contenu

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitswelt erfährt einen Wandel, der seit mehreren Jahren immer flexiblere, mobile und digitale Formen von Arbeitsorganisation fordert und auf die Bedürfnisse einer neuen Generation von Wissensarbeitern, vor allem in der Kultur- und Kreativbranche, angepasst wird. Aufgrund steigender Tendenz von selbständigen Arbeitsverhältnissen entwickeln sich immer mehr atypische Formen von Arbeit, unter anderem das Phänomen des Coworkings. In der vorliegenden Arbeit werden nicht nur Ursachen für diesen Wandel untersucht, sondern auch das Geschäftsmodell eines Coworking Spaces anhand des Business Model Canvas erklärt und die zukünftige Bedeutung des Coworking prognostiziert. Die Auswertung aktueller Fachliteratur und Studien bildet die empirische Basis der Ausführungen. Mit Hilfe dieser Methoden wird eine etwaige Zukunftsprognose erstellt. Neue Formen der Arbeitsorganisation werden Normalarbeitsverhältnisse nicht ersetzen, jedoch sind für die moderne Arbeitswelt Alternativen als Bewältigungsstrategie für die Entgrenzung, Subjektivierung und Digitalisierung von Arbeit unabdingbar. Das Coworking erfüllt eine Vorbildfunktion für atypische Beschäftigungsverhältnisse, welches mit einer besonderen Kultur und eigener Philosophie einen Mehrwert auf mehreren Ebenen schafft, und dessen Vormarsch in andere Bereiche wie beispielsweise dem stationären Handel gerade erst begonnen hat.

Informations bibliographiques

avril 2016, 41 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783668192508

Mots-clés

Autres titres sur ce thème