Chirurgische Eingriffe bei schwangeren Patientinnen erfordern ein angepasstes diagnostisches und therapeutisches Procedere, das in diesem Buch kompakt, pragmatisch und wissenschaftlich fundiert beschrieben wird. Für Eingriffe in unterschiedlichen chirurgischen Fachgebieten werden fach- und indikationsspezifische Lösungen präsentiert, wie eine optimale Behandlung für eine schwangere Frau und ihr ungeborenes Kind gewährleistet werden kann. Die Empfehlungen schließen auch die präoperative bildgebende Diagnostik, die Anästhesie und die perioperative Therapie ein. Weitere Kapitel befassen sich mit den Auswirkungen chirurgischer Therapien auf zukünftige Schwangerschaften und auf die postoperative sexuelle Gesundheit; diese sollten bereits bei der Indikationsstellung für einen Eingriff mit der Patientin besprochen werden.
Aus dem Inhalt: Grundlagen – Radiologische und nuklearmedizinische Diagnostik - Anästhesiologie, Notfallmedizin und perioperative Therapie – Unfallchirurgie - Orthopädie - Akutes Abdomen – Gastrointestinale Chirurgie – Onkologische Chirurgie – Transplantationschirurgie – Endokrine Chirurgie – Herzchirurgie – Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Die Herausgeberinnen:
Prof. Dr. med. Beate Rau, Chirurgische Klinik der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Sprecherin der Chirurgischen Arbeitsgruppe Gendermedizin der DGAV
Prof. Dr. med. Costanza Chiapponi, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, TUM Universitätsklinikum rechts der Isar, München
Prof. Dr. med. Doreen Richardt, Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie und Klinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Dr. med. Rebecca Sänger, Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitative Medizin, Universitätsmedizin Greifswald, Leiterin Arbeitsgruppe Geschlechtersensible Medizin der DGOU
Prof. Dr. med. Ute Seeland, Sektion Geschlechtersensible Medizin und Prävention, Zentrum für Innere Medizin, Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg