Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Change Management im Zuge der Corona-Pandemie. Die Bedeutung des Transformationalen Führungsstils

Change Management im Zuge der Corona-Pandemie. Die Bedeutung des ...

Eine empirische Studie

Contenu

Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld der Modernisierung der Arbeitswelt, den folglich notwendigen Veränderungsprozessen der Organisation sowie der Personalführung. Das Ziel der Ausarbeitung ist es, zu ergründen, inwiefern die Aspekte Transformationaler Führung das Change Management unter Bedingungen räumlich distanzierter Zusammenarbeit befördern. Zur Ergründung der aktuellen Thematik werden aufbauend auf den zunächst beschriebenen theoretischen Hintergründen empirische Daten erhoben und analysiert. Wandel partizipiert in Organisationen als alltäglicher Begleiter, diese Entwicklung ist durch Corona nochmals intensiviert worden. Nach weltweitem Ausbruch der Covid 19 Pandemie im Frühjahr 2020 befand sich die gesamte Menschheit und damit einhergehend auch die Unternehmen in einer Art ‚Überlebensmodus‘. Der Alltag der Menschheit wurde durch die Pandemie maßgeblich verändert, da sogar so grundlegende Dinge, wie der tägliche Weg zur Arbeit, beeinflusst wurde. Die Kompetenzen zur eigenen Anpassungsfähigkeit und Transformierung der Organisationen wurden plötzlich zum Schlüssel der Existenzsicherung. Doch auch auf langfristig ist absehbar, dass Corona mit nachhaltig andauernden Auswirkungen unsere Arbeitswelt revolutioniert hat.

Informations bibliographiques

juillet 2024, 243 Pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783389050545

Mots-clés

Autres titres sur ce thème