Logo
DE | FR
Besteht mit Blick auf sekundäre Viktimisierungen im Strafverfahren rechtspolitischer Handlungsbedarf?

Besteht mit Blick auf sekundäre Viktimisierungen im Strafverfahren ...

Begriff, Befunde, Erklärungen und rechtliche Bewertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14,00, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Schwerpunktseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit befasst sich mit der stets aktuellen Frage, ob mit Blick auf sekundäre Viktimisierungen im Strafverfahren rechtspolitischer Handlungsbedarf besteht. Dabei wird zunächst der Begriff der sekundären Viktimisierung genauer beleuchtet, um anschließend Befunde zu betrachten, Erklärungen zu finden und eine rechtliche Bewertung zu resümieren. Ziel der Arbeit ist daher die kritische Untersuchung der Notwendigkeit weiterer Opferrechtsreformen mit Blick auf sekundäre Viktimisierungen im Strafverfahren. Es drängt sich die Frage auf: Besteht auf Basis des aktuellen empirischen Forschungsstandes noch immer rechtspolitischer Handlungsbedarf oder bietet die jetzige Gesetzeslage bereits ausreichenden Schutz?
décembre 2024, 34 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783389098325

Autres titres sur ce thème