Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Argumentieren im Politikunterricht

Argumentieren im Politikunterricht

Logik, Wissenschaft und Wissenschaftstheorie für die politische Bildung

Contenu

Politikunterricht soll Schüler:innen kritische Urteilsfähigkeit vermitteln. Das bedeutet u.a., sie zu befähigen, die wissenschaftliche Qualität von Informationen einzuschätzen, ohne selbst Fachwissenschaftler:innen zu sein. Kritisches Denken ist heute besonders gefragt, um Fake News und Verschwörungserzählungen als solche entlarven zu können. Manuela Pötschke und Bernd Reef geben Lehramtsstudierenden einen Katalog von direkten und indirekten Kriterien an die Hand, mit denen sie einschätzen können, ob und inwieweit in einer politischen Debatte vorgebrachte Behauptungen wissenschaftlich fundiert sind. Ihr Buch bietet eine Einführung in Methoden empirischer Sozialforschung, in Logik und Wissenschaftstheorie und ist anhand von schlüssig aufeinander aufbauenden Fragen gegliedert, die Lehrveranstaltungen strukturieren und als Leitfragen dienen können. utb+: Zusätzlich zum Buch erhalten Leser:innen als digitales Zusatzmaterial Foliensätze für den direkten Einsatz im Unterricht. Erhältlich über utb.de

Informations bibliographiques

août 2025, env. 240 pages, Allemand
Uni-Taschenbücher
978-3-8252-6433-8

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème