Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Analyse der Strategien und Wettbewerbsverhalten von Luftverkehrsunternehmen im Regionalluftverkehr Deutschland unter Einbeziehung der Nachbarmärkte

Analyse der Strategien und Wettbewerbsverhalten von ...

Contenu

Inhaltsangabe:Problemstellung:Im deutschen Luftverkehr bestehen neben den stark frequentierten Linienflugstrecken auch Nebenstrecken mit geringerem Passagieraufkommen - die des Regionalverkehrs.Insbesondere im zurückliegenden Jahrzehnt - und bis heute andauernd - verzeichnete der Regionalluftverkehrsmarkt in Deutschland jährlich zweistellige Wachstumsraten. Von einem Teil von Verkehrsexperten und Politikern unterstützt, von ebenso vielen bekämpft, von der Wirtschaft bejubelt und von Umweltschützern verteufelt, wird er zur Erschließung von Regionen nach Meinung von Experten in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen.In diesem seit des ersten Schrittes der Europäischen Gemeinschaft (EG) zur stufenweisen Liberalisierung des regionalen und interregionalen Luftverkehrs hart umkämpften Markt finden sich eine Vielzahl von sehr kleinen bis großen, sowohl regionale, nationale, als auch internationale Fluggesellschaften. Diese stehen in unterschiedlichem Wettbewerbsverhalten zueinander.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Vorwort12.Einleitung22.1Aufgabenstellung22.1.1Ziel der Arbeit22.1.2Methodik22.1.3Informationsgewinnung durch Expertenbefragung32.2Begriffliche Grundlagen42.2.1Abgrenzung des Begriffes Regionalluftverkehr42.2.2Begriffsbestimmung Verkehrsflughafen und Verkehrslandeplatz83.Eingliederung des Regionalluftverkehrs im Gesamtluftverkehrssystem104.Rechtsgrundlagen115.Genehmigungsvoraussetzungen126.Der verkehrspolitische Ordnungsrahmen für Regionalluftverkehr146.1Historische Entwicklung der politisch-administrativen Rahmenbedingungen 146.2Rahmenbedingungen der Europäischen Gemeinschaft166.3Rahmenbedingungen des Bundesverkehrsministeriums187.Die Entwicklung des Regionalluftverkehrs im Verkehrsgebiet Deutschland208.Die Marktinfrastruktur des Regionalluftverkehrs268.1Das Flugplatznetz268.1.1Internationale Verkehrsflughäfen278.1.2Regionale Verkehrsflughäfen288.1.3Verkehrslandeplätze288.2Austattungsmerkmale von Flugplätzen298.2.1Flugbetriebliche Gegebenheiten an internationalen Verkehrsflughäfen298.2.2Flugbetriebliche Gegebenheiten an Regionalflughäfen308.2.3Flugsicherungstechnische Einrichtungen318.3Flugplatzkontrolle an internationalen Verkehrsflughäfen328.4Flugplatzkontrolle an Regionalflughäfen338.5Die europäische Flugsicherung349.Die Vertriebsstruktur369.1Mittlersituation369.2Präsenz in computergestützen Vertriebssystemen3710.Die Fluggesellschaften im Regionalluftverkehr […]

Informations bibliographiques

mai 2001, 219 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832435011

Mots-clés

Autres titres sur ce thème