Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Aeneas als Held und Erzähler

Aeneas als Held und Erzähler

Zur narrativen Gestaltung von Vergils Aeneis

Dem Troianer Aeneas ist es vom Schicksal bestimmt, nach Italien zu ziehen und ein Urahn der Römer zu werden. In Vergils Aeneis trifft er die Entscheidung, Troia zu verlassen, erst spät - zu spät, wie manche kritisieren. Aber solche Kritik übergeht die Figurenperspektive: Anders als das Lesepublikum des Epos und anders als der für Dido vom Untergang Troias erzählende Aeneas kennt der in Troia kämpfende Aeneas die eigene Bestimmung noch nicht.Dieses Buch ist eine Annäherung an die Aeneis als Erzähltext. Es stellt - unter steter Berücksichtigung der unterschiedlichen epistemischen Perspektiven - die narrative Kohärenz des Epos heraus. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Erzählung der Hauptfigur in den Büchern 2-3, und hier insbesondere die Schilderung der letzten Stunden von Troia in Buch 2. Neu diskutiert werden dabei unter anderem Figurenrede und Gleichnisse als markante Formen epischer Textgestaltung, pietas, die fata, die Funktion der Venus sowie die umstrittene Helena-Szene.

mars 2023, 424 pages, relié, Hypomnemata / Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben, Allemand
Vandenhoeck u. Ruprecht
978-3-525-31147-9

Autres titres de la collection: Hypomnemata / Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben

Afficher tout

Autres titres sur ce thème