Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Finanzierungsreformen in der gesetzlichen Krankenversicherung

Finanzierungsreformen in der gesetzlichen Krankenversicherung

Inhalt

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2,0, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbes. Planung und Verwaltung öffentlicher Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit systematisiert und bewertet eine Auswahl neuerer Konzepte zur Reform der Finanzierungsseite der Gesetzlichen Krankenversicherung. Hierzu werden zunächst die Merkmale und Schwächen der GKV-Einnahmeseite im derzeitigen System herausgearbeitet. Es schließen sich Methodik und Ergebnisse ausgewählter Beitragssatzprognosen an, die die Notwendigkeit von Reformen quantitativ veranschaulichen. Die Betrachtung findet dann anhand 15 ausgewählter Modelle – differenziert nach den Finanzierungsarten "Bürgerversicherung", "Kopfpauschale" und "risikoäquivalente Prämie" – unter Zuhilfenahme von sechs Kriterien der Beitragsgestaltung statt. Nach einer Herausarbeitung konzeptübergreifender Gemeinsamkeiten aller Entwürfe erfolgt die zweigeteilte Bewertung. Dabei stehen zuerst die konkret vorgeschlagenen Veränderungsoptionen für das Beitragssystem an sich auf dem Prüfstand, bevor sich eine an objektiven Zielvorstellungen orientierte Analyse anschließt. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse inklusive eines Fazits.

Bibliografische Angaben

September 2010, 111 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783640703586

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema